- Details
- Kategorie: Allgemein
Mit der Saisoneröffnung der Selfkantbahn zu Ostern hat auch unsere Gaststätte "Zur Selfkantbahn" unter der Leitung der Katharina Kasper GmbH, Gangelt (uns besser bekannt als das Kloster Maria Hilf) wieder geöffnet.
In 2015 wird die Gaststätte an den Wochentagen Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet sein. Bis Ende März April sorgen Bernhard und Angela mit zahlreicher Unterstützung für den Betrieb, danach wird ein erstes Team des neuen Betreibers übernehmen. Zum Jahreswechsel soll die Gaststätte renoviert werden und dann in 2016 mit neuem Konzept auch für Kunst-, Kultur- und Musikveranstaltungen unser Dorfleben bereichern.
(rbe 150412)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Der kleinste Karnevalszug der Region und Schierwaldenraths längster ;-):
Am 12. Februar 2015 um 11:00 startete wieder der Karnevalzug des Kindergartens Regenbogen e.V. von der Palz bis in die obere Maarstraße mit zwei Bollerwagen und ca 70 Kindern. Das Motto: Regenbogendschungel.
Wie immer kamen die Süßigkeiten nicht aus dem Zug heraus geflogen. Vielmehr warfen die Zuschauer diese IN den Zug hinein. Die Regenbogenkinder konnten fleißig sammeln.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Schierwaldenrath putzt mit am
14.03.2015
Bei der Aktion wurden vier Kubikmeter Müll eingesammelt. Herzlichen Dank an die Helfer!
Gesucht werden hilfreiche Hände, ob groß oder klein, die am 14.03.2015 mit uns durch den Ort fahren und Müll sammeln
Treffpunkt: Alte Schule, Schierwaldenrath
10:00 Uhr
Abschluss um 13:00 Uhr im Schießstand mit einem Suppenessen und Getränken
Anmeldungen bitte bei Hans Ohlenforst, Tel. 02454 – 8082
Ortsvorsteher
Hans Ohlenforst
Brökerstraße 13
52538 Gangelt
(hoh 150203)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Seniorennachmittag Pfarreirat 31.01.2015
Der Pfarreierat Schierwaldenrath hat auch auch in diesem Jahr wieder einen Nachmittag für die Senioren ab 65 Jahren veranstaltet. Leider war die Veranstaltung nicht so gut besucht wie die Jahre zuvor.
Bei Kaffe, Kuchen und belegten Brötchen hatten die Senioren viel zu klönen.
Unser Ortsvorsteher, Hans Ohlenforst, berichtete über Aktuelles aus dem Dorfleben.
Zum Abschluss schlüpften Käthe Deussen und Margot Ezilius in ihre Kostüme und strapazierten die Lachmuskeln der Anwesenden mit einer Anektote " Dat hät det Kend van mech".
(rbe 150201)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Die Stadt Heinsberg hat der Gemeinde Gangelt im Rahmen der Offenlage mitgeteilt, dass man beabsichtigt einen Windpark in der Feldlage zwischen Schierwaldenrath und Laffeld (siehe Anlage) zu errichten sowie um eine Stellungnahme gebeten.
Daraufhin hat die Gemeinde ein Ingenieurbüro beauftragt, anhand der vorliegenden Gutachten und Unterlagen die Emissionsbelastung für Schierwaldenrath zu überprüfen.
Bis zur nächsten Bauausschusssitzung soll eine entsprechende Stellungnahme vorliegen und hierüber beraten werden.
Falls Sie noch Fragen zu diesem Thema haben, steht unser Ortsvorsteher, Hans Ohlenforst, hierfür unter den Rufnummern
02454 – 8082 und 0178 – 8004450 gerne zur Verfügung.
gez. Hans Ohlenforst
Ortsvorsteher
- Details
- Kategorie: Allgemein
Im Januar freute sich der ganze Ort wieder auf die traditionenllen Kappensitzungen: Am Samstag, 17.01.15 die für die Großen und am Sonntag, 18.01.15 die für die Kleinen.
Tolle Besetzungen, volles Haus und gute, ausgelassenene Stimmung.
Viele Schierwaldenrather gingen in die Bütt und begeisterten mit ihren Vorträgen. So Ingrid Heim mit ihrem Gesangsvortrag (zum zweiten mal im Schierwaldenrather Karneval auf der Bühne), Gerd Thevis mit seiner Rede "mit dem Fahrrad durch's Dorf" und unsere beiden Tanzgruppen "Pure Poison" und "Unique".
Das Programm ergänzten viele Gastvereine (aus Stahe, Birgdden, Langbroich und Waldenrath) mit ihren Prinzen, Prinzessinnen und Funkenmariechen.
(rbe 150123)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Auch in diesem Jahr sind wieder die Sternsinger unterwegs, ziehen von Haus zu Haus und bringen Gottes Segen:
Christus Mansionem Benedicat (Christus, segne dieses Haus)
20 * C + M + B + 15 |
(rbe 150103)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Unser Jakobsweg (Sofia und Jakob Dahlmanns, Bildervortrag am 2. Januar 2015 in der alten Schule)
Sofia und Jakob haben im Mai und Juni 2014 gut 800 km des Jakobwegs von St.-Jean-Pied-de-Port in Frankeich bis nach Santiago de Compostella und weiter nach Finisterre und Muxia erwandert. Ihre Eindrücke und Erlebnisse, ihre Begegnungen und Gedanken schilderten die beiden sehr eindruckvoll und zeigten dabei ein Reihe von Bildern.
Danke an Sofia und Jakob, dass sie uns an ihren Erlebnissen teilhaben ließen.
Der Eintritt war frei, statt dessen baten die beiden um eine Spende für das Projekt "Lebensblume e.V." in Kenia.
(rbe 150102)
- Details
- Kategorie: Allgemein
Das 26. Schierwaldenrather Adventskonzert war wieder gut besucht.
Der Musikverein hat mit Unterstützung von Heiner Oepen an der Kirchenorgel und unseren Jüngsten ein weihnachtliches Programm mit Ausflügen in die irische Folkmusik und Pop und Rock auf die Beine gestellt.
Die Blockflötenkinder spielten diesmal keine Blockflöte, sondern gaben ein Lied "Der Weihnachtsmann ist ein toller Kerl" mit Unterstützung von Richard Esser und Carsten Deußen zum Besten:
Die Jugend überzeugte mit drei Stücken: Alle Jahre wieder, Das einsame Glöckchen und Schlafe mein Prinzchen:
Das Orchester spannte einen weihnachtlichen Bogen mit Ausflügen ins Konzertante mit O Sanctissima, Kilkenny Rhapsody, Roar, Saxophone Dreams, Coldplay Medley, I do It for You, Feliz Navidad und natürlich, wie jedes Jahr zum Mitsingen: Oh, du fröhliche.
Ein ganz besonderer Dank an Toni Hilgers, den Dirigenten, der den Musikverein immer wieder motiviert und kontinuierlich gefordert hat.
Danke an Heiner Oepen, der zeigte, was alles in userer Kirchenorgel drinsteckt. Danke auch an Kathrin Hilgers für ihre stimmige und manchmal nachdenklich machende Moderation.
Und natürlich der größte Dank an alle Besucher des Konzertes.
- Details
- Kategorie: Allgemein
Für eine Fläche hinter der Kirche in Schierwaldenrath, welche seitens der EGG Entwicklungsgesellschaft Gangelt GmbH erworben wurde, ist das Bauleitplanverfahren mit dem Aufstellungsbeschluss eingeleitet worden. Sollte es im Bauleitplanverfahren zu keinen Problemen kommen, ist mit der Rechtskraft des Planes nach den Sommerferien 2015 zu rechnen. Im Anschluss hieran kann mit der Erschließung begonnen werden, sodass Ende 2015/Anfang 2016 mit den ersten Bauten begonnen werden kann.
Seite 7 von 8